Ein Tretroller oder Trittroller bzw. (vor allem in der Schweiz) Trottinett, Trottinette oder (im süddeutschen Raum) Radelrutsch (auch in der Bauweise des Wipprollers) ist ein muskelkraftbetriebenes, zweirädriges Kleinfahrzeug mit einem bodennahen Trittbrett, auf dem sich eine Person stehend fortbewegen kann. Er wird durch Abstossen mit einem Bein (beim Wipproller … Weiterlesen
Autor: garcia_oor603vd
Elektro-Trendfahrzeuge
Blinkgeber

Ein Blinkgeber dient zum rhythmischen Ein- und Ausschalten von Lampen. Im bekanntesten Fall sind Blinkgeber Bestandteil des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen und schalten dort die Blinkleuchten, wobei für diesen Verwendungsfall die genaue Funktion des Blinkgebers in einschlägigen Gesetzen durch detaillierte Ausrüstungsvorschriften vorgegeben wird, wie beispielsweise für Deutschland in der StVZO oder … Weiterlesen
E-Scooter-Verleihsysteme via App kommt auf Dauer teurer
Ein E-Scooter-Verleihsystem ist eine Form des Verleihs, bei dem die E-Scooter (Elektrounterstützte Roller) meist im öffentlichen Raum oder an öffentlich zugänglichen Stationen zur Verfügung stehen. Die Funktionsweise ist der von Fahrradverleihsystemen ähnlich. Die Bezeichnung E-Scooter stellt eine Verwechslungsgefahr mit den Elektromotorrollern dar.
Die Nutzung dieser E-Scooter erweist sich nur auf … Weiterlesen
E-Scooter Zweck, Verleih, Aufbau und Eigenschaften
Ein E-Scooter, E-Tretroller oder Elektro-Tretroller ist ein Fahrzeug, das einem Tretroller ähnelt, aber üblicherweise nicht durch Treten, sondern von einem Elektromotor angetrieben wird. Die Fortbewegung durch Treten ist dennoch möglich. Es gibt Ausführungen mit und ohne Sitz, sodass der Fahrer sitzt oder steht. Die Bezeichnung E-Scooter wird auch für Elektromotorroller … Weiterlesen
Batteriepflege
Trotti Speedway – Modell 2019 / Top Seller / Rekuperationsbremse / Gratis Lieferung

Also, was ist das alles?
Alles, was Sie am Pendeln hassen. Gelöst.
Verabschieden Sie sich vom Stau, von Verspätungen und Unsicherheiten. Mit einem leichten Elektrofahrzeug können Sie auf dem Radweg und auf den örtlichen Strassen überall dort lang, wo Sie schneller als je zuvor unterwegs waren. … Weiterlesen
Elektromotorroller, Elektroroller, E-Scooter oder E-Roller
Ein Elektromotorroller, in Kurzform auch Elektroroller, E-Scooter oder E-Roller genannt, ist ein Motorroller mit Elektroantrieb. Die Energieversorgung erfolgt aus einer Traktionsbatterie mit mehreren Akkumulatorzellen.
Zeitgeschichte vom 20. Jahrhundert bis in die 2010er Jahre
Anfänge der Entwicklung
Das erste elektrobetriebene Zweirad gab es bereits 1911. Ab den 1950er Jahren versuchten viele kleine Werkstätten und Bastler, aber … Weiterlesen
Nutzbremse
Die Nutzbremse oder Rekuperationsbremse gewinnt beim Bremsen eines Fahrzeugs Bewegungsenergie als elektrische Energie zurück. Verwendet wird sie z.B. bei elektrische Lokomotiven, Triebwagen, Oberleitungsbussen, Förderbänder im Bergbau und Seilbahnen, insbesondere Erztransport- und Materialseilbahnen, Elektroautos, Hybridelektrokraftfahrzeuge und Verbrenner-Pkw mit Stromspeicher sowie Elektrofahrräder.
Die Nutzbremse arbeitet wie jede elektrodynamische Bremse verschleissfrei. Die Bremswirkung … Weiterlesen