Mit einem Trotti E-Scooter erreichst du schnell und umweltschonend deine Ziele in der City. Erfahre hier mehr über die Auswahl des richtigen Elektro-Scooters und Wissenswertes rund um Akkus, Sicherheit und Komfort beim Cruisen.
We Are Electric
Getreu unserer Vision eines „besserer urbaner Lebensstils“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, die innerstädtische Mobilität praktischer und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne dabei den Spassfaktor aussen vor zu lassen. Mikromobilitätslösungen wie E-Scooter bilden dabei die schnellste und flexibelste Form der urbanen Fortbewegung. Mit den hochwertigen Elektro Scootern von Trotti bewegst du dich im Stadt-Dschungel effizient und mit viel Spass von A nach B und leistest gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Ökobilanz.
Die Einzigartigkeit unserer Elektro Scooter ergibt sich aus der Kombination des modernen, kompakten Designs, des leichten Gewichts, der verwendeten Hightech-Materialien und der hohen Leistungsfähigkeit. Bei der Produktentwicklung in der Schweiz legen wir höchsten Wert auf die nahtlose Integration neuster und qualitativ hochwertiger Antriebstechnik.
Strassenzulässiges Trotti
Folgende Regeln gelten für dich und deinen Elektro-Scooter:
- E-Scooter dürfen auf Fahrradstrassen, Radfahrstreifen und Radwegen genutzt werden.
- Die Nutzung ist ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. (Wir empfehlen ab 16 Jahren)
- Maximalgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h.
- Es gibt keine Helmpflicht, wird aber von uns empfohlen.
- Eine spezielle Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich.
E-Scooter Guide
Du brauchst noch mehr Information vor dem Kauf deines neues E-Scooters? Dann hier entlang!
E-Scooter von Trotti – Mobilität in neuer Dimension
E-Scooter – perfekt, um schnell von A nach B zu kommen
Ob auf der berühmten letzten Meile zum Büro oder auf dem Betriebsgelände: Der Weg zu Fuss kostet Zeit und Energie. Zudem erweisen sich Fahrräder oder Citybikes oftmals als gross, produzieren in Bahn und Bussen zusätzliche Kosten oder sind viel zu schwer. Hier setzen viele auf Scooter, die deutlich praktikabler sind. Auch Elektro-Scooter für Erwachsene sind im Kommen und etablieren sich im Alltag als einfach zu handhabende Fortbewegungsmittel für kurze Strecken.
E-Scooter leisten darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur umwelt- und ressourcenschonenden Mobilität. Gerade in Zeiten, in denen intensiv über den Klimaschutz und die Minderung des CO2-Ausstosses debattiert wird, sind praktische Lösungen gefragt. Diese bietet der E-Scooter zu 100 %.
Was ist ein E-Scooter?
Das Fahren mit dem E-Scooter ist sprichwörtlich kinderleicht. Bereits nach einigen Testrunden stellt sich ein sicheres Fahrgefühl ein. Einmal genutzt, möchten viele unserer Kunden nicht mehr mit einem anderen Verkehrsmittel tauschen.
Ein grosser Vorteil beim E-Scooter „Speedway“ von Trotti besteht darin, dass du den Motor komplett abschalten kannst. Hierfür musst du nur den Zündschlüssel betätigen. Er ermöglicht ein hohes Mass an Flexibilität.
E-Scooter sind kleine Leistungswunder
Mit einem Gewicht von maximal 25 Kilogramm sind die E-Scooter im Vergleich zu normalen Tretrollern deutlich schwerer. Das Gewicht steht in direktem Zusammenhang zur Akku-Leistung: Je schwerer Motor und Akku, desto schneller wird die Energie verbraucht. Ein schwerer Akku kann in der Regel aber auch deutlich mehr Energie speichern. Selbstverständlich spielt das Gewicht des Fahrers eine Rolle für die Laufzeit des E-Scooters. Elektro-Scooter für Erwachsene haben eine Gewichtszulassung von maximal 200 kg.
Der beste Elektro-Scooter ist somit leicht und hat einen geringen Akku-Verbrauch. Bei den Trotti Modellen reicht der Akku, je nach Gewicht des Fahrers, dem Strassenbelag etc. für bis zu 150 km Fahrt, was für den gängigen Gebrauch der Roller absolut ausreichend ist. Je nach Akku dauert die Aufladezeit zwischen 6.5 und 13 Stunden.
Wo darf man E-Scooter fahren?
- E-Scooter dürfen auf Fahrradstrassen, Radfahrstreifen und Radwegen genutzt werden.
- Die Nutzung ist ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt. Hier liegt die Maximalgeschwindigkeit bei 20 km/h.
- Es gibt keine Helmpflicht.
- Eine spezielle Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich.
Viel Fahrvergnügen mit den Elektro-Rollern
Für die Wege in grossen Komplexen wie in Chemieparks oder Business-Parks eignen sich E-Scooter für Erwachsene optimal, um zeitsparend und bequem von A nach B zu kommen.
Trotti bietet im Segment der E-Scooter eine Auswahl, die sich für unterschiedliche Fahrer eignen. Elektroroller mit geringem Eigengewicht und intuitiver Bewegungssteuerung eignen sich beispielsweise optimal für grosse Industrieparks. Die leichten und klappbaren E-Scooter erleichtern die Wege.
Für wen ist der E-Scooter besonders geeignet?
E-Scooter bieten die Möglichkeit, die eigene Mobilität zu perfektionieren. Aus diesem Grund sind die Elektro-Scooter für verschiedenste Personengruppen perfekt geeignet.
- Berufstätige, die mit Bahn und Bussen pendeln, kommen mit dem E-Scooter zügiger zum Arbeitsplatz. Sie sparen Zeit und Kraft ein. Dank des geringen Gewichts der Elektro-Scooter gibt es beim Tragen keine Probleme.
- Viele Menschen müssen auf dem Betriebsgelände täglich grössere Strecken zurücklegen, um zum Beispiel von einer Halle in eine andere zu gelangen. Auch hier gilt, dass diese Personen zu Fuss durchaus mehrere Kilometer zurücklegen und auf diese Weise wertvolle Zeit verlieren. Der E-Scooter optimiert daher das innerbetriebliche Zeitmanagement. Dies gilt übrigens auch für grosse Bürokomplexe oder öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser beziehungsweise Behörden.
- Selbstverständlich ist der Elektro-Scooter ebenfalls für den privaten Bereich perfekt geeignet. Ob zum Einkauf oder für die Fahrt ins Kino genutzt: Mit dem E-Scooter ist jeder flott unterwegs.
- Kinder- und Jugendliche profitieren ebenfalls vom E-Scooter Angebot. Natürlich gibt es hier Modelle, die perfekt zur Körpergröße, dem Gewicht und den kognitiven Fähigkeiten passen.
- Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind oftmals von einer eingeschränkten Mobilität betroffen. Sie können längere Wege kaum oder gar nicht bewältigen. Der E-Scooter bringt ein Stück eigene Mobilität und damit auch Aktivität zurück.
Urbaner Lifestyle zum angemessenen Preis
Einen E-Scooter für Erwachsene zu kaufen, ist mit Preisen ab CHF 2’000.– vergleichsweise günstig. Das Modell für Kinder und Jugendliche ist schon für rund CHF 1’000.– erhältlich. Die Trotti E-Scooter zeichnen sich durch hervorragende Qualität und Verarbeitung aus, damit der Spass an den Rollern lange gesichert ist. Weitere Kosten fallen bei den wartungsarmen Geräten nicht an.
Zudem bietet der Trotti Shop Ersatzteile für alle Scooter – über Schrauben hin zu Rädern und Lenkerstangen für E-Scooter. Daneben legt Trotti Wert auf einen exzellenten Kundenservice, sollte es einmal Probleme mit dem Elektro-Scooter geben. Der Kundenservice umfasst ausserdem eine jährliche technische Überprüfung, für die der E-Scooter vom Kunden eingesendet werden kann. Die Bezahlung funktioniert bequem per Kreditkarte oder Überweisung. Auch der Kauf per Ratenzahlung oder Vorkasse ist möglich.
E-Scooter Kaufberatung: Darauf sollte jeder achten
Einen E-Scooter solltest du so auswählen, dass er zu dir und deiner individuellen Mobilität passt. Folgende Kriterien helfen Dir, das richtige Modell auszuwählen:
- Reichweite
- Gewicht
- Motorleistung
- Akkuladung
- Fahrprogramme
Trotti bietet E-Scooter Modelle mit unterschiedlichen Reichweiten an, die zwischen 30 und 200 Kilometern liegen. Die Reichweite ist gleich von mehreren Faktoren abhängig. Hierzu zählen vor allem die Motorleistung (zwischen 500 Watt und 5’000 Watt) und das Gewicht. Auch bei der Ladezeit gibt es einige Unterschiede. Sie liegt je nach Modell zwischen 6.5 und 13 Stunden. Darüber hinaus hat das gewählte Fahrprogramm Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Der Eco-Modus agiert besonders sparsam. Allerdings ist dabei die Geschwindigkeit gedrosselt. Der Trotti Shop bietet die Möglichkeit, gezielt nach den Fahrprogrammen zu filtern.
Trotti E-Scooter der neuesten Generation bieten mehrere Geschwindigkeitsstufen.
Trotti bietet eine stetige Qualitätskontrolle sowie hilfreiche Service-Angebote und die Möglichkeit, Ersatzteile für die Erwachsenen-E-Scooter problemlos auszutauschen. Die E-Scooter sollten zum Austausch allerdings an den Trotti Kundenservice geschickt und unter keinen Umständen selbst repariert werden.
Wo liegt der Unterschied zwischen E-Scootern für Erwachsene und für Kinder?
E-Scooter für Erwachsene lassen sich in unterschiedlichen Fahrprogrammen wie dem Fussgänger- oder dem Sport-Modus bedienen.
Welche Leistung erbringen die Elektro-Scooter?
Je nach Fahrprogramm ergeben sich unterschiedliche Leistungen bei unterschiedlich hohem Energieverbrauch.
Für gemütliche Fahrten eignet sich der Fussgänger-Modus, der bei sechs km/h nur sparsame 250 Watt verbraucht. Ebenfalls sparsam, dafür mit 20 km/h aber wesentlich schneller läuft der Eco-Modus der hybriden Elektro-Roller. Im Sport- und Aktiv-Modus werden 25 km/h erreicht und zwischen 350 und 500 Watt verbraucht.
Wo gibt es E-Scooter zu kaufen?
Mit dem Kauf eines Elektro-Scooters im Trotti-Onlineshop ist nicht nur der erstklassige Kundenservice des Herstellers sichergestellt. Auch die flexiblen Zahlungsmöglichkeiten sowie der zügige Versand sprechen für den Kauf eines E-Scooters von Trotti in hochwertiger Qualität. Dank der breiten Auswahl an unterschiedlichen Modellen findet sich hier der passende Roller für jeden Anspruch.